Trauerreden Freiburg und Umgebung

Über das reden, was fehlt. Und erkennen, was bleibt.

Wer einen Verlust erlebt, braucht Unterstützung und Begleitung. Mit offenen Ohren, stärkenden Worten, hilfreichen Ideen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Musik nach Ihrem Geschmack unterstütze ich Sie bei Trauer, Abschied und Neuanfang.

dr. aniela knoblich

Trauer ist vielfältig

Ich bin Trauerrednerin und Trauerbegleiterin, Expertin für Diversity in Organisationen und Lebenslang-Musik-Begleiterin in Freiburg und Umgebung.

Mit meinem fachlichen Hintergrund in Literaturwissenschaft, Pädagogik und Psychologie und meiner langjährigen Tätigkeit als Führungskraft schöpfe ich aus einem reichen Schatz an Wissen und Erfahrungen. Meine Trauerreden sind individuell, persönlich und lebensnah. Sie bilden den Menschen ab, wie Sie ihn gekannt haben und wie Sie sich an ihn erinnern möchten. Sie helfen dabei, Abschied zu nehmen, gemeinsam zu lachen und zu weinen. Als Trauerbegleiterin unterstütze ich Sie dabei, Ihre Trauer auf gesunde Weise ins Leben zu integrieren – als Privatperson oder auch als Team am Arbeitsplatz.

Weil Menschen unterschiedlich leben, reden und trauern, biete ich auch Expertise zum Umgang mit Diversity in Teams und Organisationen an. Wo Worte fehlen, hilft oft Musik: Als Lebenslang-Musik-Begleiterin besuche ich Menschen mit Demenz. Zusammen singen wir, spielen auf einfachen Instrumenten, hören Musik und bewegen Geist und Körper.

Was mich motiviert

Menschen miteinander in Verbindung zu bringen, ihre Lebenslagen und ihre Geschichten zu sehen, sie zu bestärken und gemeinsam das Leben zu feiern, ohne Grenzen von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, physischer und psychischer Verfassung oder Lebensweise.

Meine Angebote

Trauerreden

Von einem geliebten Menschen Abschied zu nehmen gehört zu den schwersten Aufgaben im Leben. Eine gute Trauerrede hilft Ihnen, diesen Menschen beim Abschied so in den Mittelpunkt zu stellen, wie Sie ihn kannten: mit Eigenschaften und Eigenheiten, Erlebnissen und Geschichten, Redensarten und Herausforderungen. Vorgefertigte Textbausteine, Phrasen und Allgemeinplätze kommen in meinen Trauerreden nicht vor. Meine Trauerreden sind konfessionell unabhängig, spenden Trost, machen Mut und erinnern an das gelebte Leben. Es darf gelacht und geweint werden. Mein Anliegen ist es, dass Sie sich nach der Trauerfeier gern an die Rede erinnern, weil sie genau zu der Person gepasst hat, die Sie verloren haben. Gern unterstütze ich Sie auch bei der Musikauswahl und bei Fragen zur Gestaltung der Trauerfeier.

Trauerbegleitung für Privatpersonen

Trauer ist eine normale Reaktion auf einen Verlust, den wir erleben. Sie äußert sich in ganz verschiedenen Formen und wirkt sich auf Körper, Geist und Seele, auf zwischenmenschliche Beziehungen und Verhaltensweisen aus. Die eine verstummt, der andere will reden; manche weinen viel, andere gar nicht. Jede Art zu trauern ist richtig. Oft ist es sehr herausfordernd, als Trauernde*r wieder einen guten Platz im Privat- und Berufsleben zu finden. Gern unterstütze ich Sie mit Zeit, offenen Ohren und hilfreichen Methoden, so dass Sie sich mit Ihrer Trauer gesund entwickeln können. Auch bei Verlusterfahrungen durch Trennung oder Arbeitsplatzverlust kann Trauerbegleitung hilfreich sein.

Trauerbegleitung für Organisationen und Teams

Für einen gesunden Umgang mit Trauer und Verlust am Arbeitsplatz biete ich Workshops und Beratung zu folgenden Fragen an: Was hilft, wenn es einen Trauerfall in einem Team oder einer Organisation gibt und damit Rollen, Arbeitsabläufe und Gefühle durcheinander geraten? Wie kann Trauer in der Organisationskultur und im Arbeitsalltag berücksichtigt werden? Wie kann Arbeit Trauernden helfen? Was können Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende tun, um Trauernde im Arbeitskontext zu unterstützen? Inhalt, Format und Dauer meiner Workshops und Beratungen schneide ich passend auf Ihren Bedarf zu.

Lebenslang-Musik-Begleitung

Wenn Menschen von Demenz betroffen sind, können Erinnerungen, Fähigkeiten und das Gefühl der Verbundenheit mit den Mitmenschen, auch den engsten, verloren gehen. So entsteht Trauer bei Betroffenen und Angehörigen. Musik ermöglicht es, trotz kognitiver Einschränkungen miteinander zu kommunizieren, Erinnerungen aufleben zu lassen und verloren geglaubte Fähigkeiten wiederzufinden. Als Lebenslang-Musik-Begleiterin für Menschen mit Demenz entwickle ich individuelle Angebote, die zu den musikalischen Vorlieben des Menschen passen. Die Auswahl der Musik und die Gestaltung des Musik-Erlebnisses richten sich nach der Biographie, den Fähigkeiten und Interessen der Person: Singen, sich zur Musik bewegen, Musik hören, Musik spielen – alles ist möglich.

Diversity-Expertise

Alle Angebote biete ich in deutscher und englischer Sprache an.

Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage

Der Tod ist nicht das Gegenteil des Lebens, sondern ein Teil davon.

Haruki Murakami

Über mich

Seit 1977 erblicke ich jeden Tag aufs Neue das Licht der Welt. Ich bin in Thüringen aufgewachsen, habe in Göttingen studiert und eine Zeitlang als Lehrerin gearbeitet. In Hamburg und Göttingen war ich Lektorin und Texterin. In Freiburg habe ich eine Doktorarbeit in vergleichender Literaturwissenschaft geschrieben. Ich habe 15 Jahre lang im Bereich Diversity an Hochschulen gearbeitet. Zu meinen Qualifikationen gehören interkulturelle Kompetenz, Trauerbegleitung, Letzte Hilfe, Demenz-Kompetenz, Erste Hilfe für seelische Gesundheit (MHFA) und Lebenslang-Musik-Begleitung.

Ich bin ...
  • seit zwei Jahrzehnten glückliche Freiburgerin
  • verantwortungsbewusst, vielseitig interessiert und begeisterungsfähig
  • das älteste von fünf Kindern
  • promovierte Literaturwissenschaftlerin
  • begeisterte Chor- und Solosängerin
  • langsame Leserin
  • in einer Beziehung auf Augenhöhe
  • systemische Trauerbegleiterin
  • eine Ausbildung als Lehrerin für Deutsch und Latein
  • viele Jahre Berufserfahrung als Führungskraft im Diversity Management einer Universität
  • eine Familiengeschichte mit vielen Verlust- und Funderfahrungen
  • ein Klavier
  • Geduld
  • Humor
  • Zeit für Ihr Anliegen
  • Sprachen und Dialekte
  • Zuhören
  • Gespräche mit Menschen jeden Alters
  • verschiedenste Musikstile
  • kräftigen Espresso
  • Griechenland
  • alle Farben des Regenbogens
  • den Duft von Bergamotten
  • Falten
  • Phrasen
  • Vorschriften, wie ich mich fühlen sollte
  • Respektlosigkeit
  • Bügeln
  • Schwarz-weiß-Denken
  • Thermoskannenkaffee
  • Marschmusik

Vom Verlieren und Trauern

Tod und Verlust gehören zum Leben. Ständig verlieren wir etwas: ein Spielzeug, einen Schlüssel, Zeit, den Kontakt zu einem Mitmenschen oder zu uns selbst, die Geduld, eine Fähigkeit, eine Heimat, ein geliebtes Tier, einen vertrauten Menschen, manchmal auch den Lebensmut. Verluste machen Angst. Trauer scheint im Alltag zu stören und uns vom Leben zu trennen.

Was mir wichtig ist

Endlich sein!

Wenn wir verstehen, dass unser Leben endlich ist, wird es wertvoller. Jeder Moment, den wir mit uns selbst, der Natur, unseren Mitmenschen bewusst erleben, ist ein Moment der Wertschöpfung. Wenn wir Trauer akzeptieren und zulassen, entsteht eine stärkende Verbindung zu uns selbst und den Menschen, um die wir trauern – eine Verbindung, die über den Verlust hinausreicht.

Ist der Tod das Ende?

Jeder Mensch hat eine eigene, ständig wandelbare Vorstellung davon, was nach dem Tod kommt. Mir ist wichtig, diese Vorstellungen als Teil der Persönlichkeit, der je eigenen Werte und Überzeugungen anzuerkennen. Seit langem beschäftige ich mich mit kulturellen und individuellen Unterschieden im Umgang mit Tod und Trauer. Mit meiner Arbeit möchte ich dazu beitragen, diesen Umgang bewusster und vielfältiger zu gestalten.

Kontakt aufnehmen

Sie wünschen sich eine individuelle, empathische und professionelle Trauerrede? Sie suchen Unterstützung zu den Themen Verlust, Trauer und Tod oder wollen einfach nur reden? Sie möchten Diversity-Expertise in Ihre Arbeit integrieren? Sie interessieren sich für aktivierende Musik-Angebote für Menschen mit Demenz?

Hallo

Ich bin Aniela Knoblich. Nehmen Sie gern unverbindlich Kontakt mit mir auf.

Kontakt aufnehmen

Sie wünschen sich eine individuelle, empathische und professionelle Trauerrede? Sie suchen Unterstützung zu den Themen Verlust, Trauer und Tod oder wollen einfach nur reden? Sie möchten Diversity-Expertise in Ihre Arbeit integrieren? Sie interessieren sich für aktivierende Musik-Angebote für Menschen mit Demenz?